Der Begriff "Wissen" wird sowohl im täglichen als auch im beruflichen Kontext häufig verwendet. Wissen bezieht sich auf die Informationen und Fähigkeiten, die wir theoretisch oder praktisch durch Erfahrung oder Ausbildung erwerben. Wissen" ist zwar ein weit gefasster Begriff, kann aber in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Wissenstypen ist für die effektive Erfassung und Verarbeitung von Informationen von großer Bedeutung. Wenn Sie beispielsweise eine Wissensmanagementstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln, kann es von Vorteil sein, mit den verschiedenen Wissensarten vertraut zu sein. Wenn Sie mit diesen Wissenstypen nicht vertraut sind, machen Sie sich keine Sorgen - wir haben alles für Sie!
In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Wissen ist und welche verschiedenen Arten von Wissen es gibt.
Sind Sie bereit? Lasst uns eintauchen!
TL; DR
- Wissen sind die Fähigkeiten, Fakten und Informationen, die eine Person durch Bildung, Erfahrung, Beobachtung und Argumentation über ein Thema oder einen Bereich erwirbt.
- Unternehmen nutzen verschiedene Kanäle, um Informationen zu sammeln, z. B. Kundenrezensionen, Feedback und Chatprotokolle des Kundendienstes.
- Unternehmen können das gesammelte Wissen nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die die Produktivität der Mitarbeiter und die Rentabilität des Unternehmens insgesamt steigern.
- Auch wenn Wissen nur als Rohdaten gesammelt wird, können Sie es in Informationen umwandeln und nützliche Ergebnisse produzieren.
- Die 5 häufigsten Arten von Wissen, die von Unternehmen genutzt werden, sind: explizit, implizit, stillschweigend, deklarativ und prozedural.
- Wenn Sie Ihr Wissensmanagement auf die nächste Stufe heben wollen, ist TextCortex der KI-Copilot für Sie.
Was ist Wissen?
Einfach ausgedrückt, ist Wissen die Gesamtheit der Informationen, Fakten, Fähigkeiten und Erkenntnisse über ein Thema, die eine Person durch Bildung, Erfahrung, Beobachtung und Überlegungen erworben hat. Dieses Wissen kann verarbeitet und für verschiedene Zwecke genutzt werden. Wissen kann auf viele Arten gesammelt werden, z. B. durch Wahrnehmung, Erfahrung, Bildung usw. Darüber hinaus hat das Wissen, das eine Person und eine Institution sammeln, unterschiedliche Kanäle und Methoden.
Wie sammeln Unternehmen Wissen?
Unternehmen können Wissen nutzen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter oder die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern. Ein Unternehmen kann Wissen über verschiedene Kanäle sammeln, z. B. über Kundenquellen, Feedback und Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen. Ein Unternehmen kann Wissen mit verschiedenen Methoden sammeln, vom Chatverlauf im Kundendienst bis hin zu den Einkaufsgewohnheiten der Kunden. Nachdem ein Unternehmen Wissen über seine Mitarbeiter, Kunden und Konkurrenten gesammelt hat, verarbeitet es dieses in quantitative und qualitative Informationen.
Wie nutzen Unternehmen Wissen?
Sobald ein Unternehmen Informationen sammelt, kann es diese in Informationen wie Kundenverhalten, prädiktive Analysen und SWOT umwandeln. So können Unternehmen beispielsweise Informationen über ihre Kunden verarbeiten, um deren Kaufverhalten zu untersuchen und sie für eine effektive personalisierte Werbung zu nutzen. Das Sammeln und Verwenden von Informationen über einen Kundenstamm bedeutet den Umgang mit einer großen Menge an Daten.
Wenn es um die Verarbeitung großer Datenmengen geht, sind maschinelle Lernalgorithmen wie ZenoChat und KI-Assistenten mit natürlichen Sprachverarbeitungsfunktionen ideale Lösungen, um Ihre Arbeitslast zu verringern und Wissen in Informationen zu verwandeln. KI-Assistenten können große Datenmengen analysieren, um fehlerfreie Ergebnisse zu erzeugen, und der gesamte Prozess ist im Vergleich zu menschlichen Mitarbeitern in viel kürzerer Zeit abgeschlossen.
Wissen vs. Information: Was ist der Unterschied?
Wissen kann definiert werden als die Anhäufung von Daten, die über verschiedene Kanäle zu einem Thema oder einer Thematik gesammelt wurden. Information hingegen ist der Prozess der Verarbeitung dieses Datensatzes und seiner Umwandlung in nützliche und aufschlussreiche Ergebnisse. Mit anderen Worten: Während Wissen allein aus einem Datensatz besteht, bezieht sich Information auf die Verarbeitung dieser Daten, indem sie für bestimmte Zwecke angepasst werden.
Die 5 Arten von Wissen für Unternehmen
Nachdem wir nun mit dem Begriff Wissen vertraut sind, können wir ihn genauer untersuchen und verschiedene Arten von Wissen erforschen. Das Erlernen und Verstehen von Wissensarten ist sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise können Sie das Wissen, das Sie in Ihrem täglichen oder beruflichen Leben sammeln, kategorisieren und in nützliche Informationen umwandeln.
1-) Explizites Wissen
Explizites Wissen ist die einfachste Art von Wissen, das gesammelt und in Informationen umgewandelt werden kann. Explizites Wissen ist Wissen über Themen, die sich leicht systematisch dokumentieren lassen. Explizites Wissen kann unter verschiedenen Tags und für bestimmte Zwecke kategorisiert werden, da es in der Regel quantitative Daten enthält und für eine spätere Verwendung gespeichert werden kann. Explizites Wissen ist die grundlegendste Art von Wissen, die ein Unternehmen nutzen kann, um zu wachsen und seine Produktivität zu steigern. Durch das Sammeln von explizitem Wissen können Sie Schlussfolgerungen ziehen, die die Kundenzufriedenheit erhöhen, die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern und die Rentabilität Ihres Unternehmens in die Höhe treiben.
Sie können auch das explizite Wissen, das Ihr Unternehmen im Rahmen einer Wissensmanagementstrategie sammelt, in Wissensdatenbanken speichern und mit Hilfe von KI verarbeiten. Die Nutzung der Informationen, die Sie mit explizitem Wissen erhalten, für die Entscheidungsfindung wird auch die Effizienz Ihres Unternehmens steigern.
2-) Implizites Wissen
Implizites Wissen sind erlernte Fähigkeiten oder die Umsetzung von Rohdaten. Implizites Wissen erhält man, indem man explizites Wissen nimmt und es auf verschiedene Fälle anwendet. Während explizites Wissen beispielsweise darin besteht, den Kunden Fragen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zu stellen, ist die Analyse dieser Fragen und die Erstellung einer Seite mit häufig gestellten Fragen (FAQs) implizites Wissen.
Implizites Wissen entsteht, wenn man lernt, wie man etwas am besten macht. Wenn man Erfahrungen mit anderen Dingen, die man gelernt hat, verbinden kann und zu einer Schlussfolgerung kommt, die ein Problem löst, nennt man dieses Ergebnis implizites Wissen. Implizites Wissen ist für Unternehmen notwendig, um zu wachsen und ihre Rentabilität zu steigern, weshalb es die wertvollste Art von Wissen ist.
3-) Stillschweigendes Wissen
Bei stillschweigendem Wissen handelt es sich um eine Art von Wissen, das sich nur schwer erklären und vermitteln lässt und meist kulturell und persönlich geprägt ist. Das Wissen, das die Mitarbeiter eines Unternehmens untereinander austauschen, wie z. B. Wörter oder Redewendungen, ist implizites Wissen. Ein Mitarbeiter kann stillschweigendes Wissen nur durch Erfahrung erlernen, und stillschweigendes Wissen ist schwer zu dokumentieren und erfordert viele Fußnoten und Erklärungen. Die Mitarbeiter lernen stillschweigendes Wissen im Laufe der Zeit und beginnen, es für bestimmte Fälle zu nutzen.
Die Erfahrung, die ein Verkäufer nutzt, um das Timing seiner Verkaufsgespräche zu bestimmen, soziale Signale zu verstehen, die Situation zu deuten und die Emotionen der Teilnehmer zu analysieren, ist stillschweigendes Wissen, das sich nur sehr schwer vermitteln lässt. Da implizites Wissen durch Erfahrung erlernt wird, können Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeiter auf unterschiedliche Weise zu schulen.
4-) Deklaratives Wissen
Deklaratives Wissen, auch "Know-what" genannt, ist das Verständnis von Konzepten, Wahrheiten und statischen Informationen, auf die leicht zugegriffen und die abgerufen werden können. Deklaratives Wissen ist unerlässlich für Funktionen, die ein ausgeprägtes Verständnis für bestimmte Konzepte erfordern. Unternehmen können deklaratives Wissen in Bereichen nutzen, in denen Informationen analysiert und erklärt werden können, z. B. bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, bei Schulungsprozessen und bei der Recherche. Detaillierte Informationen über die Produkte, Merkmale und Vorteile eines Unternehmens gelten beispielsweise als deklaratives Wissen.
5-) Prozedurales Wissen
Verfahrenswissen konzentriert sich darauf, wie man bestimmte Aufgaben oder Prozesse durch eine Reihe von Schritten ausführt, um etwas zu vollenden. Verfahrenswissen ermöglicht es, eine Aufgabe effizient und korrekt in einer logischen Reihenfolge zu erledigen. Zu den häufigsten Fällen, in denen Unternehmen verfahrensbezogenes Wissen nutzen, gehören Leitlinien wie Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Leitfäden und Handbücher.
TextCortex - Verwalten Sie Ihr Wissen
Wenn Sie auf der Suche nach einem KI-Assistenten sind, der Sie bei der Verwaltung und Verarbeitung Ihres gesamten Datenbestands unterstützt, vom expliziten Wissen bis zum prozeduralen Wissen, dann ist TextCortex genau das Richtige für Sie. Mit mehreren LLMs, Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache, Retrieval-Augmented Generation (RAG), Datenanalyse, Websuche und Wissensdatenbanken ist TextCortex ideal für die Verarbeitung jeder Art von Wissen und dessen Umwandlung in Informationen.
Mit den Wissensdatenbanken von TextCortexkönnen Sie alle Ihre internen Daten in TextCortex integrieren und diese Daten verwalten, analysieren und in nützliche Outputs wie SOP, FAQs, Kundenverhaltensdokumente oder SWOT mit ZenoChat umwandeln. Mit den Wissensdatenbanken von TextCortex können Sie die Gesamtproduktivität Ihrer Mitarbeiter erhöhen und die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern. Sehen Sie die Ergebnisse aus einer unserer Fallstudien:
- TextCortex wurde umgesetzt für Kemény Boehme Consultants als Lösung für diese Herausforderungen implementiert, und heute berichten die Mitarbeiter über eine gesteigerte Effizienz und Produktivität(im Durchschnitt 3 Arbeitstage pro Monat und Mitarbeiter eingespart).
- AICX, ein Ökosystempartner von TextCortex, war maßgeblich am Onboarding beteiligt und trug dazu bei, dass das Team innerhalb der ersten Wochen eine Aktivierungsrate von 70 % erreichte.
- Das Vertrauen der Mitarbeiter in den Einsatz und die Arbeit mit KI stieg um 60 %.
- Die Implementierung führt zu einem 28-fachen Return on Investment (ROI).
Klingt spannend?
Klicken Sie hier, um Ihr kostenloses TextCortex Konto zu erstellen und seine Vorteile zu entdecken.