Wissensdatenbank-Plattformen sind Systeme, in denen Unternehmen alle internen Daten und Informationen speichern und systematisch kategorisieren, damit die Mitarbeiter die gesuchten Informationen schnell finden können. Wissensdatenbank-Plattformen sparen Ihren Mitarbeitern Zeit und ermöglichen es ihnen, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren, was die Produktivität des Unternehmens erhöht, da Projekte schneller abgeschlossen werden können. Wenn Sie auf der Suche nach einer funktionalen und zuverlässigen Wissensdatenbank-Plattform für Ihr Unternehmen sind, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
In diesem Artikel wird erklärt, was Wissensdatenbankplattformen sind, und es werden die besten Wissensdatenbankplattformen vorgestellt, die Sie im Jahr 2025 nutzen können.
Sind Sie bereit? Lasst uns eintauchen!
TL; DR
- Wissensdatenbankplattformen sind Werkzeuge, die ihren Nutzern die Möglichkeit bieten, Informationen zu erstellen, zu organisieren, zu verwalten und zu teilen.
- Mit Wissensdatenbank-Plattformen können Sie Ihren Mitarbeitern Zeit sparen und die Probleme Ihrer Kunden schnell lösen.
- Wissensdatenbank-Plattformen sind eine der effektivsten Wachstumsmethoden für Start-ups, kleine Unternehmen und Konzerne.
- Zu den besten Wissensdatenbank-Plattformen gehören TextCortex, Document360, Freshdesk, Zendesk und Helpjuice.
Was sind Wissensbasisplattformen?
Wissensdatenbank-Plattformen sind digitale Werkzeuge, mit denen Informationen in einem zentralen Repository erstellt, organisiert, verwaltet und gemeinsam genutzt werden können. Sie helfen Benutzern, schnell und einfach auf Informationen, Antworten, Anleitungen und Dokumente zuzugreifen. Obwohl Wissensdatenbank-Plattformen für alle Abteilungen geeignet sind, eignen sie sich ideal für den Kundensupport, die IT-Abteilung, das Onboarding und die interne Kommunikation. Wissensdatenbank-Plattformen können sowohl intern von Mitarbeitern als auch extern von Kunden genutzt werden.
Bedeutung von Wissensbasisplattformen
Wissensbasisplattformen ermöglichen es Ihnen, eine einzige Quelle der Wahrheit für Ihr Unternehmenswissen zu schaffen. Das Ziel von Wissensdatenbank-Plattformen ist es, wesentliches Wissen für alle Ihre Mitarbeiter zugänglich zu machen. Mit Wissensbasisplattformen können Sie die Informationen, die Sie mit Ihren Mitarbeitern oder Kunden teilen möchten, in einem zentralen Repository sammeln und sie schnell und einfach aktualisieren.
Wissensdatenbankplattformen eignen sich gut, um Ihren Mitarbeitern fehlende Informationen zu vermitteln und sie mit Schulungsprogrammen zu versorgen. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen einstellen, können Sie ihn mithilfe von Wissensdatenbankplattformen an die Unternehmensrichtlinien, die Kultur und die laufenden Projekte gewöhnen.
Vorteile von Wissensbasisplattformen
Wissensdatenbank-Plattformen bieten Ihren Mitarbeitern und Kunden eine einzige Quelle der Wahrheit, was den Zugang zu Informationen für Ihre Mitarbeiter erleichtert und das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen stärkt. Zu den Vorteilen von Wissensdatenbank-Plattformen für Ihre Mitarbeiter gehören:
- Schneller Zugang zu Informationen
- Zeitersparnis
- Gesteigerte Produktivität
- Zuverlässige Informationsquelle
- Zusammenarbeit
- Bessere interne Kommunikation
Sie können Wissensbasisplattformen für externe Zwecke nutzen und eine Informationsquelle für Ihre Kunden schaffen. Einige der Vorteile von Wissensdatenbank-Plattformen für Ihre Kunden:
- Liefern Sie die Informationen, die Ihre Kunden brauchen
- Ihre Kunden können die Probleme, auf die sie stoßen, selbst lösen
- Sie können schnell und einfach auf detaillierte Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung zugreifen.
Wer nutzt Wissensdatenbankplattformen?
Unabhängig davon, welches Produkt oder welche Dienstleistung Ihr Unternehmen anbietet, kann jedes Unternehmen Wissensbasisplattformen nutzen. Wissensdatenbank-Plattformen werden regelmäßig aktualisiert und bieten kumulatives Wissen. Auf diese Weise können sowohl alte Mitarbeiter schnell auf frühere Informationen zugreifen, als auch neue Mitarbeiter sich leichter in das Unternehmen einarbeiten. Wissensdatenbankplattformen sind für das Wachstum von Start-ups, kleinen Unternehmen und Großunternehmen unerlässlich.
Die besten Plattformen für Wissensdatenbanken im Jahr 2025
Wissensdatenbankplattformen, die sich an die Entwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz anpassen, bieten Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile und verfügen über aktuelle Funktionen. Wenn Sie sich fragen, welche Wissensdatenbank-Plattformen Ihr Unternehmen im Jahr 2025 verbessern werden, haben wir eine Liste für Sie vorbereitet!
1- TextCortex AI
TextCortex AI ist ein KI-Assistent, der seinen Nutzern eine KI-gestützte Wissensdatenbank bietet. Sie können Ihre Unternehmensdokumente in die TextCortex hochladen oder Ihre Datenbanken wie Google Drive, Notion, Microsoft OneDrive und Dropbox verbinden.

Sobald Sie Ihre TextCortex erstellt haben, können Sie unsere konversationelle KI, ZenoChat, zur Interaktion mit ihr nutzen. Mit ZenoChat können Sie alle Informationen in Ihrer Wissensdatenbank abrufen oder Ihre Daten analysieren, um neue Informationen zu erstellen. So können beispielsweise Mitarbeiter Ihrer Finanzabteilung die Rechnungen im Ordner "Rechnungen" in Ihrer Wissensdatenbank mit ZenoChat in eine Tabelle umwandeln. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufgaben viel schneller erledigen, als Sie es manuell tun würden. Mit anderen Worten: TextCortex bietet die ideale Wissensdatenbank, um Ihre Mitarbeiter zu entlasten. Sehen Sie sich die Ergebnisse aus einer unserer Fallstudien:
- Verringerung der Zeit für die Suche nach internem Fachwissen von Minuten auf Sekunden
- 10-12% effizientere Angebotserstellung
- Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Arbeit mit AI verbesserte sich von 8/10 auf 10/10
- Die Begeisterung der Mitarbeiter für KI stieg von 25 % auf 67 %.
- 94 % der Mitarbeiter geben an, dass KI ihre Arbeitsqualität verbessert
Die Erstellung einer eigenen Wissensdatenbank über TextCortex ist ein einfacher und unkomplizierter Prozess, hier ist die Vorgehensweise:
- Erstellen Sie Ihr TextCortex Konto
- Besuchen Sie die Webanwendung TextCortex
- Registerkarte Wissen anklicken
- Benutzerdefinierte Wissensdatenbanken erstellen
2- Dokument360
Document360 ist eine Wissensdatenbank-Plattform, auf der Sie Ihre Unternehmensinformationen speichern und mit KI-Funktionen kombinieren können. Document360 bietet seinen Nutzern Funktionen wie die Erstellung von Wissensdatenbanken und Softwaredokumentation. Mit Document360 können Sie die herkömmliche PDF-Dokumentation durch dynamische und durchsuchbare PDFs ersetzen. Document360 eignet sich auch für die Erstellung von SOPs, die Zuweisung von Aufgaben und die Überprüfung von To-Do-Listen für Projekte.

3- Freshdesk
Wenn Sie auf der Suche nach einer Wissensdatenbank-Plattform mit starken Suchfunktionen und Funktionen zum Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen von Artikeln sind, empfehlen wir Ihnen Freshdesk. Mit Freshdesk können Sie Wissensdatenbanken zur Selbstbedienung erstellen und Ihren Kunden ermöglichen, ihre Probleme viel schneller zu lösen. Dies hilft Ihren Kunden, ihre Probleme zu lösen, ohne dass sie einen Kundendienstmitarbeiter benötigen, und entlastet Ihre Kundendienstabteilung.

4- Zendesk
Zendesk, das sowohl als KI-Agent als auch als Wissensdatenbank fungiert, ist eine der idealen Lösungen, um Ihre Mitarbeiter zu entlasten und die Aufgaben des Kundensupports zu automatisieren. Mit Zendesk können Sie dynamische, durchsuchbare Wissensdatenbanken erstellen. Ein weiterer Vorteil von Zendesk ist, dass es seinen Nutzern in die Wissensdatenbank integrierte KI-Funktionen wie TextCortex bietet.

5- Hilfssaft
Helpjuice ist ein Tool, das alle Funktionen bietet, die man von einer Wissensdatenbank-Plattform erwartet. Mit Helpjuice können Sie Ihre Dokumente nutzen, um Fragen zu beantworten, Anfragen in Artikel umzuwandeln, den Einführungsprozess zu beschleunigen, Ihren Mitarbeitern einen schnellen Zugang zu Informationen zu ermöglichen und Selbstlösungen wie FAQs für Ihre Kunden anzubieten. Wenn Sie auf der Suche nach einer Plattform sind, die sich ausschließlich auf eine Wissensdatenbank konzentriert, empfehlen wir Ihnen, Helpjuice auf Ihren Radar zu setzen.

Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Wissensdatenbank-Plattform?
Wissensbasisplattformen sind Werkzeuge, die Informationen für Ihre Mitarbeiter und Kunden speichern und ihnen einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Daten ermöglichen. Je nach Einsatzgebiet können Wissensbasisplattformen die Leistung Ihrer Mitarbeiter steigern und Ihren Kunden helfen, Probleme selbständig zu lösen.
Welche Plattform ist die beste für Wissen?
Zu den besten Wissensdatenbank-Plattformen, die Sie im Jahr 2025 nutzen können, gehören TextCortex, Document360, Freshdesk, Zendesk und Helpjuice. Zusätzlich zu den Wissensdatenbanken zeichnet sich TextCortex durch weitere Funktionen wie Workflow-Automatisierung, Erstellung von benutzerdefinierten KI-Agenten, Websuche, leistungsstarke RAG und KI-Schreibhilfe aus.
Wie kann man die Wissensdatenbank nutzen?
Obwohl jede Wissensdatenbank-Plattform unterschiedliche Funktionen und eine andere Benutzeroberfläche (UI) bietet, ist die grundlegende Nutzung ähnlich. Sie müssen Datenquellen wie Dokumente, Videos, Bilder und Audiodateien, die Sie mit Ihren Mitarbeitern oder Kunden teilen möchten, in die Wissensdatenbank-Plattform hochladen und organisieren. Die Verwendung von KI-gesteuerten Wissensdatenbanken und das Auffinden der gesuchten Informationen ist einfacher und schneller als bei herkömmlichen Wissensdatenbanken.