Wenn Sie ein neues Unternehmen oder Projekt gründen und ein Dokument benötigen, das Sie durch die Vorgehensweise führt, sollten Sie ein Geschäftsanforderungsdokument erstellen. Das Verfassen eines solchen Dokuments ist langwierig und schwierig, da es alle Aspekte Ihres Unternehmens abdecken muss. Dank der Entwicklung von KI-Technologie können Sie Ihre Ideen und Dokumente trainieren und so den Erstellungsprozess unterstützen. Wenn Sie nach den besten KI-Tools für Geschäftsanforderungsdokumente suchen, sind Sie bei uns genau richtig!
In diesem Artikel untersuchen wir die besten KI-Tools, die Sie zum Schreiben eines Dokuments mit Geschäftsanforderungen verwenden können.
Sind Sie bereit? Lasst uns eintauchen!
TL; DR
- Ein Geschäftsanforderungsdokument ist ein Dokument zur Aufzeichnung von Funktionen, Anforderungen und Verwendung, das für zukünftige Analysen und Geschäftsentscheidungen verwendet werden kann.
- Dokumente mit Geschäftsanforderungen identifizieren die Anforderungen eines Projekts oder Unternehmens und informieren die Beteiligten über das Unternehmen.
- Sie müssen 7 wesentliche Abschnitte erstellen, um ein Dokument mit Geschäftsanforderungen zu schreiben.
- Wenn Sie den Prozess des Schreibens Ihrer Geschäftsanforderungsdokumente vereinfachen möchten, müssen Sie KI-Tools nutzen, die erweiterte Funktionen bieten.
- Zu den besten KI-Tools, die Sie beim Verfassen Ihrer Geschäftsanforderungsdokumente unterstützen, gehören TextCortex , ChatGPT und ClickUp.
Geschäftsanforderungsdokument 101
Ein Geschäftsanforderungsdokument ist ein Rahmenwerk zur Erfassung von Funktions-, Ausstattungs- und Benutzerfreundlichkeitsanforderungen in einem einfachen Format, das für spätere Analysen verwendet werden kann. Geschäftsanforderungsdokumente dienen dazu, den Prozess vom Allgemeinen zum Spezifischen zu führen. Es bietet ein strukturiertes Format zur Erfassung und Berichterstattung wichtiger Informationen für Ihr Projektmanagementteam.
Vorteile eines Business Requirements Documents
Geschäftsanforderungsdokumente dienen als Leitfaden, der den Projekt- oder Geschäftsverlauf, die Anforderungen, potenzielle Risiken, Aufgaben und die zu ergreifenden Schritte beschreibt. Mit Geschäftsanforderungsdokumenten steigern Sie die Erfolgsquote Ihres Projekts und informieren Stakeholder und Mitarbeiter über das Projekt. Da Geschäftsanforderungsdokumente von verschiedenen Personen – von Mitarbeitern bis hin zu Investoren – gelesen werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, potenzielle Fehler zu entdecken.
Wie schreibt man ein Dokument mit Geschäftsanforderungen?
Um ein Geschäftsanforderungsdokument zu verfassen, müssen Sie sieben wesentliche Abschnitte erstellen. Jeder Abschnitt verfolgt unterschiedliche Ziele und ist wichtig. Die sieben Schritte zum Verfassen eines Geschäftsanforderungsdokuments umfassen:
- Zusammenfassung
- Ziele des Projekts
- Projektumfang
- Geschäftliche Anforderungen
- Stakeholder-Liste
- Projektbeschränkungen
- Kosten-Nutzen-Analyse
Wie kann der BRD-Schreibprozess optimiert werden?
Wenn Sie den Prozess der Erstellung von Geschäftsanforderungsdokumenten optimieren und beschleunigen möchten, sind KI-Tools die Lösung. KI-Tools unterstützen Ihren Prozess der Erstellung von Geschäftsanforderungsdokumenten mit verschiedenen Funktionen und Vorteilen. Sie können den BRD-Schreibprozess mit KI-Tools vereinfachen, die eine Wissensdatenbank und KI-Agentenfunktionen bieten, wie z. B. TextCortex .
Die besten KI-Tools zum Schreiben von Geschäftsanforderungsdokumenten
Beim Verfassen von Geschäftsanforderungsdokumenten können KI-Tools dank ihrer Schreib-, Datenanalyse- und Automatisierungsfunktionen Ihr bester Assistent sein. Wenn Sie nach einem KI-Tool suchen, das optimal zu Ihrem Unternehmen passt und Sie bei einer Vielzahl von Aufgaben, einschließlich der Erstellung von Geschäftsanforderungsdokumenten, unterstützt, haben wir eine Liste für Sie zusammengestellt.
1. TextCortex
TextCortex bietet eine breite Palette von Lösungen, vom Verfassen von Geschäftsanforderungsdokumenten bis hin zur Aufgabenautomatisierung mit Funktionen wie mehreren LLMs, Schreibunterstützung, Datenanalyse, Wissensdatenbanken, leistungsstarkem RAG und Websuche. Mit TextCortex können Sie ein Geschäftsanforderungsdokument generieren templates allein oder erstellen Sie benutzerdefinierte BRDs für Ihr Unternehmen mithilfe der Wissensdatenbank. Darüber hinaus TextCortex unterstützt Sie weiterhin jederzeit und überall, da es sich in über 30.000 Websites und Anwendungen integrieren lässt.
TextCortex zielt darauf ab, Sie und Ihr Unternehmen bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen, nicht nur zusätzlich zum Verfassen von Geschäftsanforderungsdokumenten. Wenn Sie beispielsweise eine große Datenmenge analysieren müssen, um Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen und Zeit zu sparen, können Sie TextCortex um genaue und aufschlussreiche Berichte für Sie zu erstellen. TextCortex kann mit seinen Wissensdatenbanken Ihre Unternehmens- oder Projektdaten analysieren, die von Ihnen bereitgestellten Dokumente prüfen und Ihre Daten in Informationen umwandeln. TextCortex kann die Produktivität Ihres Unternehmens steigern, indem wir alle Mitarbeiter unterstützen. Sehen Sie sich die Ergebnisse einer unserer Fallstudien an:
- Verringerung der Zeit für die Suche nach internem Fachwissen von Minuten auf Sekunden
- 10-12% effizientere Angebotserstellung
- Das Vertrauen der Mitarbeiter in die Arbeit mit AI verbesserte sich von 8/10 auf 10/10
- Die Begeisterung der Mitarbeiter für KI stieg von 25 % auf 67 %.
- 94 % der Mitarbeiter geben an, dass KI ihre Arbeitsqualität verbessert
2. ChatGPT
Obwohl ChatGPT nicht speziell für unternehmensbezogene Aufgaben wie das Verfassen von Geschäftsanforderungsdokumenten entwickelt wurde, ist es eines der KI-Tools, das Ihren BRD-Schreibprozess mit seinen hochmodernen großen Sprachmodellen vereinfacht. ChatGPT unterstützt Sie bei der Beschleunigung Ihrer Recherche, Datenanalyse sowie der Erstellung von Vorlagen und Artikeln.

ChatGPT lässt sich zum Schreiben von BRDs nutzen, indem Sie es für Recherchen verwenden. Mit ChatGPT können Sie die aktuelle Marktsituation und die grundlegenden Bedürfnisse Ihres Unternehmens ermitteln. Anschließend können Sie eines der Argumentationsmodelle von ChatGPT nutzen, um durch die Analyse der gesammelten Daten Erkenntnisse zu gewinnen. Darüber hinaus können Sie mit ChatGPT eine Vorlage für ein Geschäftsanforderungsdokument erstellen.
3. ClickUp
Wenn Sie nach einem KI-Tool suchen, das Funktionen wie zentrales Projektmanagement und Wissensaustausch bietet und Sie auch beim Schreiben von Geschäftsanforderungen unterstützt, sollten Sie ClickUp in Betracht ziehen. ClickUp bietet seinen Nutzern Geschäfts- und Projektmanagementfunktionen mit Funktionen wie der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Datenanalyse.

Eine weitere Funktion von ClickUp ist ClickUp Docs. Mit dieser Funktion können Sie alle Ihre Dokumente in einer einzigen Cloud speichern und mit anderen Abteilungen teilen oder daraus neue und einzigartige Inhalte erstellen. ClickUp unterstützt Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht, nicht nur bei der Erstellung von Geschäftsanforderungen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein BRD-KI-Tool?
BRD-KI-Tools sind generative KI-Technologien, die den Erstellungsprozess von Geschäftsanforderungsdokumenten beschleunigen und vereinfachen sollen. Sie bieten Funktionen wie Datenanalyse, Vorlagen- und Inhaltsgenerierung sowie Zusammenfassungen, die für Geschäftsanforderungsdokumente erforderlich sind.
Welches KI-Tool eignet sich am besten für Geschäftsanforderungsdokumente?
Die besten KI-Tools zum Schreiben von Geschäftsanforderungsdokumenten sind TextCortex , ChatGPT und ClickUp. TextCortex bietet auch Business-Funktionen wie Wissensdatenbanken, Websuche, leistungsstarke RAG, 30.000+ integrations und Workflow-Automatisierung.
Kann ChatGPT ein Dokument mit Geschäftsanforderungen schreiben?
Mit ChatGPT können Sie Geschäftsanforderungsdokumente schreiben oder generieren templates für Ihre BRDs. In Bezug auf automatisierte Datenanalyse, Schreibunterstützung und Workflow-Automatisierung TextCortex ist eine bessere Option für geschäftsbezogene Aufgaben wie das Schreiben von BRD.